Sicher hast du ein paar Fragen? Hier findest du eine Auswahl an möglichen häufigen Fragen:

Was ist eigentlich "psychologische Beratung?"

Bei der psychologischen Beratung werden Menschen begleitet, die in ihrem Leben, aufgrund aktueller Probleme oder Herausforderungen einen Bedarf nach Unterstützung und Orientierung suchen. Dabei gehen wir auf tiefere psychologische Prozesse und Strukturen ein. Es werden jedoch die Grenzen zur Psychotherapie eingehalten. 

In der Beratung geben wir durch gemeinsame Gespräche einen Rahmen, in dem unsere Klient*innen ihre bisherigen Versuche von Lösungswegen neudefinieren und eigene Ziele für ihr Leben finden können.

Der Berater unterstützt und begleitet diesen Prozess. Die Klient*innen bleiben aber weiterhin der Experte ihres Lebens. 

 

Ist eine psychologische Beratung eine Psychotherapie?

In Psychotherapien werden psychische Erkrankungen, Auffälligkeiten oder Störungen diagnostiziert und behandelt. 

Bei einer psychologischen Beratung werden somit keine psychischen Probleme diagnostiziert oder behandelt.

Wir begleiten Menschen nur in Herausforderungen in ihren Leben, wenn diese keine psychische Auffälligkeit aufweisen.

Dennoch können bei uns Klienten beraten werden, die durch eine Psychotherapie mit ihrer Problematik behandelt werden und zusätzlich noch eine zielorientierte Beratung wünschen.

 

Warum kostet eine psychologische Beratung Geld und wieso kann dies nicht von der Krankenkasse übernommen werden?

Krankenkassen übernehmen nur die Kosten für Diagnostik und Therapien von Erkrankungen oder Störungen jeglicher Form. 

Bei der psychologischen Beratung hingegen werden keine Störungen oder Krankheiten behandelt oder diagnostiziert, sondern ausschließlich Menschen in einem gesunden Lebenszusammenhang, die mit Herausforderungen zu kämpfen haben, unterstützt und angeleitet. Somit ist die psychologische Beratung eine reine Privatleistung und kann nicht von der Krankenkasse erstattet werden. 

 

Wie findet die Beratung statt?

Unser Beratungsangebot findet online oder Vor-Ort statt. Dabei kannst du einen für dich passenden Ort auswählen. Das kann zuhause, im Park oder auch in einem gemütlichen Café sein. Wir kommen dorthin, wo es sich für dich gut anfühlt.

Um den Datenschutzanforderungen gerecht zu werden und dir die nötige Privatsphäre und Sicherheit zu bieten, nutzen wir ein Portal das für diese Zwecke (Beratung und Therapie) extra erstellt wurde. 

Wenn du dazu weitere Fragen haben solltest, melde dich gerne bei uns.

 

Was passiert mit meinen Daten? Sind die geschützt und wie werden sie verwahrt? 

Deine Daten sind während der gesamten Beratung immer Datenschutz-konform geschützt und werden sicher verwahrt.

Auch dazu nutzen wir ein entsprechendes Portal, welches keine Daten in Clouds oder Online-Speicherorten abspeichert.

Daher musst du dir keine Sorgen machen, dass deine Daten anderweitig, als für den Beratungsprozess, genutzt werden.

Solltest du dazu noch weitere Fragen haben:

das Team der Beratungsstelle steht dir gerne jederzeit zur Verfügung. 

 

Wieso gibt es einen Beratungsvertrag? 

Der Beratungsvertrag dient der rechtlichen Absicherung deiner- und unsererseits. Dort stehen wichtige rechtliche Ansprüche und Aspekte, die bei einem Beratungskontext relevant sind. 

Aber keine Sorge, unser Berater Sebastian Licht wird dich über die Informationen und Abläufe, am Ende des Erstgespräches (falls du dich für eine weitere Beratung bei uns entscheiden solltest), informieren und aufklären.

 

Solltest du aber möglicherweise größere oder tiefergehende psychische Probleme oder Auffälligkeiten an dir selbst erleben oder von anderen darauf hingewiesen worden sein, ist der Weg zum nächsten Therapeuten mehr als sinnvoll. 

Solltest du dir unsicher sein bezüglich deiner Themen, sind wir dennoch für dich da und

würden dich natürlich weiter auch verweisen. 

Also scheue dich nicht - Jeder Weg zur Hilfe ist sinnvoll und wichtig!

Sollte es weitere offene Fragen geben, melde dich gerne bei uns!