Organisation der Beratungsstelle

Unsere Arbeit in der Beratungsstelle folgt einem wissenschaftlichen Ansatz:

Aus diesem Grund haben wir als Team der Beratungsstelle ein Konzept erarbeitet,

welches wissenschaftlichen Aspekten und Prinzipien entspricht. 

Auf der folgenden Seite findest du dazu wesentliche Informationen.

Bei weiterführenden Fragen melde dich gerne bei uns.

Ethikcodex

Um euch einen Einblick darin zu geben, welche Prinzipien und Ansätze für uns in der Arbeit mit Klient*innen und im Team wichtig sind, haben wir einen Ethikcodex erarbeitet.

 

Dieser beschreibt unsere ethischen Prinzipien in unserer Beratungsstelle, d.h.: diese stellen unsere Haltung und damit auch unser Handeln im gesamten Prozess mit dir dar.

 

Wir haben uns dabei an den Codex des Verbandes: psychologische Berater e.V. orientiert und wesentliche Elemente daraus für unsere Arbeit modifiziert.

 

Gerne kannst du dort mal reinlesen, um einen Eindruck zu bekommen, wie wir in unserer Beratungsstelle arbeiten. 

Grundprinzip:

Wir respektieren ihre Bedürfnisse und Autonomie, handeln stets in ihrem Wohl, gewährleisten ihre Sicherheit und arbeiten in ihrem besten Interesse.

 

1. Zu Beginn klären wir Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten auf. Nach einem unverbindlichen Erstgespräch entscheiden Sie frei, ob Sie zustimmen. Sie können die Beratung jederzeit beenden.

 

2. Wir bewahren Ihre persönlichen Daten und die Vertraulichkeit der Beratungsgespräche sicher auf.

 

3. Bei Bedarf, innerhalb unserer professionellen oder gesetzlichen Grenzen, ziehen wir weitere Fachkräfte hinzu, arbeiten interdisziplinär zusammen, geben wichtige Informationen weiter oder verweisen Sie. Sie werden vorher informiert oder um Zustimmung gebeten, je nach Fall.

 

4. Unser Berater (Sebastian Licht) hat ein Studium zur psychologischen Beratung - Personal Coaching abgeschlossen und ist laut der staatlichen Zulassungsstelle für Fernunterricht (ZFU KÖLN, Nr. 7140704) fachlich qualifiziert.

 

5. Es werden wissenschaftlich anerkannte Methoden genutzt und die Beratung erfolgt nur in Bereichen, für die unser Berater ausreichend qualifiziert ist. 

 

6. Regelmäßige Reflektionen, Diskussionen, Supervisionen und Fortbildungen im Team durch den Verband psychologischer Berater.